Über mich und meinen Hunde-Blog

Mit wem hast du es hier eigentlich zu tun?

Zunächst möchte ich mich natürlich gern bei dir vorstellen. Ich heiße Sylvia, bin Anfang 50 – Notiz an mich selbst: Ich darf nicht vergessen, das “Anfang” rechtzeitig in „Mitte“ zu ändern! – und lebe mit meinem Lebensgefährten und unserer wunderbaren, traumhaften, allerbesten Labrador-Hündin Luna überwiegend in Italien, genauer gesagt in Norditalien, ein Stück oberhalb vom West-Ufer des Lago Maggiore, also im Piemont, in einem relativ abgelegenen Rustico. Wir sind gerade – oder immer noch – dabei, das alte Rustico zu einem richtig traumhaften Häuschen umzubauen, zu renovieren oder zu sanieren – wie man es auch nennen mag. Da könnte ich auch stundenlang drüber schreiben, aber das ist ein anderes Thema. (Wenn’s dich trotzdem interessiert, schau doch einfach mal auf rustico.info * vorbei.)

Warum denn (noch) ein Hunde-Blog…?

Ja, gute Frage…. Die hab ich mir nämlich auch immer wieder mal gestellt…
Bevor ich meine Luna – sie ist mein erster eigener Hund – bekommen hab, war ich absolut davon überzeugt, dass ich für sie einen Instagram-Account einrichte und einen Blog starte und darüber ihre Entwicklung und ihr Leben dokumentiere. Mir ging’s dabei gar nicht unbedingt darum, unsere Erlebnisse – potenziell – mit der ganzen Welt zu teilen, sondern einfach darum, die Highlights für mich und meine engsten Freunde und Familienmitglieder festzuhalten. Du kennst das ja sicher auch, dass man die Flut an Fotos und Videos, die man auf dem Handy hat, trotz bester Vorsätze nie sortiert und archiviert. Und über einen Instagram-Account wäre das ganze quasi automatisiert, hab ich mir gedacht.

Tja, und dann war Luna „plötzlich“ da…

Warum das tatsächlich relativ “plötzlich” war, kannst du in meinem Beitrag dazu nachlesen. Und nachdem Luna bei mir eingezogen war, war ich erst mal so mit ihr und mir und allem um das neue Leben mit Hund – das sich ja in das bisherige “normale” Leben, das zum großen Teil aus Job und sonst ein paar Hobbys bestand, irgendwie einfügen musste – beschäftigt, dass der Instagram-Account völlig aus meinem Kopf verschwunden ist.
Aber mit der Zeit – das Leben mit Hund spielt sich dann ja doch irgendwann ein – ist dieser Gedanke immer mal wieder mal so aus dem Hinterkopf aufgeblitzt und hat sich langsam wieder nach vorne durchgearbeitet. Vor allem hab ich mir in den letzten Wochen so oft gedacht “Das wär jetzt ein schönes Thema für einen Luna-Blog…”. Und drum ist jetzt die Zeit irgendwie reif dafür, hab ich das Gefühl, und ich hab mir gedacht, ja das mach ich jetzt einfach. Durch unser Leben hier in Italien ist auch einfach mehr Ruhe und Muse eingekehrt und ich hab jetzt einfach Lust dazu.

“Lieblingshund-e” – Wie entstand der Blog-Name?

Eigentlich wollte ich den Blog einfach nur “Lieblingshund” nennen.
“Lunas Blog” war mir irgendwie zu platt und vor allem, was wäre, wenn Luna irgendwann nicht mehr da ist – woran ich aber überhaupt nicht denken mag! – dann passt der Name ja nicht mehr. Ich würde es auf keine Fall so machen, wie die Bekannte meiner Eltern, die jeden ihrer Cocker Spaniel Axel genannt haben. Nein, die Hunde sind schon Individuen und sollen alle ihren eigenen Namen haben!

Wird es vielleicht einen Zweithund geben?

Tatsächlich schleicht sich in letzter Zeit, vor allem seit wir fest hier in Italien wohnen und nicht dauernd auf der städtischen Hundewiese mit jeder Menge Hundebegegnungen unterwegs sind, immer wieder mal der Gedanke in meinen Kopf, ob Luna sich nicht über einen Spielgefährten freuen würde. Es ist einfach so herzerfrischend, wenn ich sie ausgelassen mit anderen Hunden spielen sehe und feststelle, wie glücklich sie dabei ist. Und deshalb zieht ja vielleicht irgendwann – wenn wir hier mehr Wohnraum haben – noch so ein Rabauke ein und der Singular “Lieblingshund” wäre nicht mehr wirklich passend.
Welcher Hund wäre denn dann mein “Lieblingshund”?
Wäre es nach wie vor Luna, weil ich mir im Moment gar nicht vorstellen kann, dass es einen noch tolleren Hund geben kann? Hätte sie nicht auch “die älteren Rechte” auf die Bezeichnung “Lieblingshund”?
Oder wäre es doch eher der “neue” Hund, weil er oder sie vielleicht zwangsläufig am Anfang mehr Aufmerksamkeit bekommen würde? Würde vielleicht einfach der “Reiz des Neuen” den Neuzugang in den Vordergrund rücken?
…keine Ahnung… Höchstwahrscheinlich wären einfach beide (oder alle?) Hunde – jeder auf seine Weise – ein Lieblingshund!

Aber zurück zur Frage…

Ich wollte also einen Begriff, der für einen aber auch zwei – oder noch mehr? – Hunde passend ist – also “Lieblingshunde”. Hört sich aber so an, als wären es schon mehrere – Vortäuschung falscher Tatsachen… Also brauchte ich einen Begriff, der beides abdeckt. Ich wollte das “e” dann eigentlich einfach in Klammern setzen – wäre am logischsten – aber weil das weder bei Web-Adressen noch bei Instagram funktioniert, hab ich mich halt für den Bindestrich entschieden. So einfach ist das. Und weil in Instagram wiederum Bindestrich auch nicht geht, heißt mein parallel laufender Instagram-Account halt “lieblingshund_e.de”.

Also, klick dich einfach mal durch meinen Blog!

Ich wünsch dir ganz viel Spaß beim Lesen und lass mir gern entsprechende Kommentare zu meinen Beiträgen da oder schreib mir auch gern eine persönliche Nachricht.
Außerdem kannst du mir auch sehr gern auf meinem, nein UNSEREM – es geht ja hauptsächlich um Luna – Instagram-Account folgen – den Link findest du ganz (fast) unten auf jeder Seite.
Du kannst dich aber auch in meinen E-mail-Verteiler eintragen, dann schicke ich dir eine mail, sobald ich einen neuen Beitrag veröffentlicht hab. …und versprochen – wirklich nur dann!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner